Teambuilding & Teamentwicklung für Sie und Ihr Team
Starkes Miteinander. Klare Regeln.
Wertschätzende Kommunikation.
- Arbeitet Ihr Team Hand in Hand – oder eher nebeneinander?
- Werden Konflikte offen angesprochen?
- Gibt es eine wertschätzende Feedback-Kultur?
- Sind neue Teammitglieder hinzugekommen?
- Spielen interkulturelle Unterschiede eine Rolle?
- Wünschen Sie sich ein Team, das geschlossen hinter Ihnen steht?
Ein Teambuilding-Workshop außerhalb des Arbeitsalltags bietet Raum, Vertrauen zu stärken, Konflikte anzusprechen und als Team zusammenzuwachsen – all das in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.
Gemeinsam entwickeln wir:
- Verbindliche Kommunikations- und Feedback-Regeln
- Klarheit bei Rollen und Verantwortlichkeiten
- Verständnis für Unterschiede und Bedürfnisse im Team
Das Ergebnis: Mehr Miteinander, weniger Spannungen

Sie und Ihr Team kennen sich besser, haben Vertrauen aufgebaut und eine gemeinsame Basis geschaffen – für eine bessere Zusammenarbeit, weniger Missverständniss und mehr Freude bei den gemeinsamen Zielen.
Konflikte werden offener angesprochen, Ressourcen fließen wieder in die eigentliche Arbeit. Fehlzeiten sinken, die Zufriedenheit steigt. Die Mitarbeiterbindung wächst. Und Sie sparen: Energie, Zeit und Geld.
Was Sie vielleicht wissen möchten…
1. Wann ist Teamentwicklung sinnvoll?
Teamentwicklung lohnt sich immer dann, wenn ein Team neu startet, sich neu sortieren muss, oder gemeinsam wachsen möchte. Auch bei Spannungen, Kommunikationsproblemen oder nach Veränderungen (z. B. neue Leitung, Umstrukturierungen) kann ein begleiteter Prozess sehr hilfreich sein.
2. Was ist das Ziel von Teamentwicklung?
Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern, Vertrauen zu stärken, Rollen zu klären und gemeinsame Ziele zu entwickeln. Das Team wird handlungsfähiger und kann Herausforderungen besser gemeinsam meistern.
3. Wie läuft eine Teamentwicklung konkret ab?
Der Ablauf wird individuell auf Ihr Team abgestimmt. In einem Vorgespräch klären wir Ihre Anliegen. Je nach Bedarf folgt anschließend ein halbtägiger oder ganztägiger Workshop oder eine Reihe von Treffen. Methodisch arbeite ich abwechslungsreich, praxisnah und lösungsorientiert.
4. Wie groß sollte ein Team für eine Teamentwicklung sein?
Ich begleite Teams von drei bis ca. 25 Personen. Bei größeren Gruppen stimmen wir das Vorgehen individuell ab, beispielsweise mit mehreren Moderator:innen oder in Teilgruppen.
5. Was unterscheidet Teamentwicklung von Supervision oder Coaching?
Bei der Teamentwicklung steht das Miteinander im Zentrum, also Prozesse, Kommunikation und Zusammenarbeit. Supervision ist oft regelmäßiger angelegt und reflektiert laufend die berufliche Praxis eines Teams. Coaching richtet sich dagegen meist an Einzelpersonen oder Führungskräfte mit einem konkreten Anliegen.
6. Wie lange dauert eine Teamentwicklung und wie oft findet sie statt?
Das kann ein einzelner Workshop sein oder ein längerer Prozess, der sich über mehrere Monate erstreckt. Es kommt auf Ihre Ziele und Rahmenbedingungen an. Gerne berate ich Sie zur passenden Form.
7. Was kostet eine Teamentwicklung?
Die Kosten richten sich nach Dauer, Gruppengröße und Ort. Ich erstelle Ihnen gerne ein passgenaues Angebot.
8. Was, wenn es Konflikte im Team gibt?
Auch dann ist Teamentwicklung möglich – unter bestimmten Bedingungen. Wenn die Konflikte bereits sehr festgefahren sind, kann eine Konfliktmoderation der sinnvollere Einstieg sein. Ich helfe Ihnen dabei, dies einzuordnen.